Mit der Pflege geht es in diesem Jahr gut voran. Insbesondere Deschampsia cespitosa hat sich sehr gut etabliert und ist, obwohl der Winter nass und lang war, kaum ausgefallen.
Auch die Gehölze Sambucus nigra ‚Black Lace‘, Rosa glauca und Physocarpus opulifolius ‚Diabolo‘ haben den Rückschnitt (Coppicing) gut vertragen.

Ein Sämling Salvia nemorosa kurz vor dem Rückschnitt.

Die Austin-Rose ‚Evelyn‘ ist erst seit den 1990er Jahren im Handel und hat sich hier im Garten ein paar Jahre Zeit gelassen. Nachdem wir mit ihr umgezogen waren, kümmerte sie herum, war blühfaul und von ihrem fantastischen Duft war nicht viel zu riechen. Das hat sich nun in diesem Jahr geändert.

Geranium renardii ‚Philippe Vapelle‘ ziert neben seinem attraktiven Lauf auch seine frühe Blüte. Faszinierender erscheinen hier die Samenstände im Gegenlicht.
Hier der Blick Richtung Westen auf Fraxinus (In letzter Zeit muss ich mich immer beherrschen, nicht Fraktus zu sagen.) retusa var. henryana und den Alpenknöterich, im Vordergrund Geranium Freies Alst.