Allium sphaerocephalon – Kugel-Lauch

Unter den zahlreichen Lauch-Gewächsen gibt es Vertreter mit riesigen Blütenständen und Sortennamen wie ‚Globemaster‘, ‚Gladiator‘ oder als sehr hoher Vertreter: ‚Mount Everest‘. Ob diese langfristig attraktiv im Garten sind, hängt neben dem Standort auch von den Nährstoffgaben ab. Ein sehr anspruchsloser Vertreter hingegen, gerne auch für die eher flächige Verwendung ist hingegen Allium sphaerocephalon.

Allium sphaerocephalon kurz vor der Blüte

Dieser Kugel-Lauch wird auch Drummsticks genannt, weil sich seine Blüten zu einer länglich-runden Dolde verdichten. Erst in der Abblüte erkennt man dann die einzelnen Stände. (Oder wenn man genauer hinsieht.) Im ersten Jahr wurden die Bestände noch durch heimische Karnickel geschwächt. Nun merkt man davon nichts mehr. (Bei manchen Pflanzen ist alles nur eine Frage der Stückzahlen 😉

Allium sphaerocephalon aus Froschperspektive Mitte Juni
Paulownia tomentosa, Allium sphaerocephalon
Paulownia tomentosa, Allium sphaerocephalon

Hier noch ein paar spätere Bilder bei > Sporobolus heterolepis