Datenschutz

Zur Webanalyse nutzt diese Webseite Piwik.
Piwik verwendet eine Technik, um die Browser der Besucher zu veranlassen, Informationen in Textdateien auf den Rechnern der Besucher zu speichern. Diese Textdateien heißen Cookies.
Diese Cookies ermöglichen Piwik, die Benutzung der Webseite durch den Besucher zu protokollieren. Die hierzu erhobenen Nutzungsinformationen enthalten auch die gekürzte IP-Adresse der Besucher. Die Informationen werden an den Webserver übertragen und gespeichert. Diese Informationen werden durch die Software Piwik analysiert. Die daraus gewonnen Erkenntnisse dienen der Betreiberin einer Optimierung ihres Webangebotes.

Anonymisierung

Da die IP-Adresse vor der Speicherung anony­mi­siert (=gekürzt) wird, sind auch die hierzu erfassten Nutzungsinformationen anonym.

Keine Weitergabe

Sämtliche gespeicherten Nutzungsinformationen werden vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Weitergabe an Dritte durch die Betreiberin findet nicht statt.

Was können Sie tun?

Sie können das Erstellen und Speichern des Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Das kann unter Umständen dazu führen, dass Sie das Webangebot anderer Seiten nicht optimal nutzen können.

Alternativ können Sie der Speicherung und Nutzung der Daten durch die Betreiberin widersprechen. Ihr Browser erstellt dann einen sogenannten Opt-out-Cookie. Piwik wird danach keine Daten mehr erheben. Diesen Cookie sollten Sie nicht löschen.

Die Betreiberin empfiehlt die sogenannte Do-Not-Track-Funktion im Browser zu aktivieren. Diese verhindert wirksam, dass Piwik Daten erfasst.