Doellingeria umbellata ist eine sehr vielseitige und extrem winterharte Wildaster (Aster umbellatus), auch Schirm- oder Doldige Aster genannt, die je nach Standort Wuchshöhen von 80 bis 180 Zentimeter erreicht.
Herbstlicher Samenstand von Doellingeria umbellata ‚Weißer Schirm‘ Fast einhundertneunzig Zentimeter hohe Doellingeria umbellata ‚Weißer Schirm‘ in einem halbschattigen, frischen Gartenteil Detail Samenstand
Die Art selbst ist leider kaum erhältlich, da sie weniger üppig blüht und lockerer im Wuchs ist. Der verbreitete Kultivar ‚Weißer Schirm‘ ist ein echter Platzhirsch (C-Stratege) und bildet mit seinem sehr horstigen Wuchs mit den Jahren große Bestände. Er gedeiht in voller Sonne auf frischen Böden und kommt auch mit wechselfeuchten, verdichteten Standorten zurecht, solange der Trockenstress nicht über längere Zeiten anhält. Dann wächst er rückwärts.

In schattigen Lagen kommt ‚Weißer Schirm‘ mit erstaunlich viel Trockenheit zurecht, bleibt dann allenfalls deutlich niedriger im Wuchs. Im Schatten kümmert sie nur.
Ihre Versamungstendenz dieser Insektenweide ist eher schwach. Sie wird garantiert nie lästig, wenn man ihr ausreichend Platz einräumt. Gemäß ihrer Gefälligkeitsstufe I will sie einzeln oder in kleinen Tuffs gepflanzt werden. Mit der Zeit können diese gut zu größeren Gruppen zusammenwachsen, da sie sich langfristig bei nicht allzu viel Stress oder Störungen gut durchsetzen.

Die Doldige Aster im Herbststurm Doellingeria umbellata bei Nacht
Bezugsquellen für Doellingeria u. ‚Weißer Schirm‘ sind die Staudengaertnerei, Stauden Diamant und Stauden van Diemen.