Skip to content
studio tm blog
PFLANZEN- UND GARTENTHEMEN
Menu
Staude der Woche
A – Aconitum carmichaelii var. wilsonii
Acanthus spinosus
Aconogonon x fennicum ‚Johanniswolke‘
Allium nigrum
Allium sphaerocephalon – Kugel-Lauch
Amicia zygomeris
Symphyotrichum pilosum var. pringlei (Aster pilosus var. demotus)
C – Cirsium rivulare Atropurpureum
Calamagrostis x acutiflora ‚Karl Foerster‘
Carex elata ‚Bowles Golden‘
Deschampsia cespitosa, Rasen-Schmiele
Datisca cannabina – Scheinhanf
Diphylleia cymosa
D – Darmera peltata
E – Echinacea purpurea Alba
Epilobium angustifolium
Eragrostis curvula
Eragrostis spectabilis
Eragrostis trichodes
Eupatorium capillifolium
Eutrochium fistulosum
Euphorbia cyparissias
Euphorbia palustris Walenburg’s Glorie
F – Fritillaria meleagris
Filipendula rubra ‚Venusta Magnifica‘
Foeniculum vulgare ‚Rubrum‘, Bronze-Fenchel
G – Geranium Psilostemon-Hybride Freies Alst
Glycyrrhiza yunnanensis
Geranium pratense ‚Summer Skies‘
Gladiolus papilio
H – Hacquetia epipactis – Goldteller
Helianthus salicifolius, Weidenblättrige Sonnenblume
Hibiscus moscheutos ‚Summer Storm‘
I – Inula magnifica
J – Jeffersonia diphylla
L – Lunaria rediviva
M – Morina longifolia
Meconopsis cambrica, Wald-Scheinmohn
Melittis melissophyllum
Miscanthus sinensis ‚Hermann Müssel‘ und andere Kultivare
P – Panicum virgatum Northwind
Pachyphragma macrophyllum
Paeonia Quad
Paris quadrifolia
Penstemon digitalis ‚Mystica‘
Phlomis russeliana
Primula vialii (Orchideenprimel)
R – Ranunculus ficaria Purpurea
S – Sporobolus heterolepis
Salvia uliginosa, die Hummelschaukel
Sanguisorba hakusanensis ‚Alster Luft‘
Saxifraga Masami (Cortusifolia-Hybride)
Sida hermaphrodita
Stachys monnieri ‚Hummelo‘
Stipa gigantea, Riesen-Federgras
Symphyotrichum ericoides var. prostratum ‚Snow Flurry‘
V – Verbascum chaixii ‚Album‘
Rundgang
Herbst und Wind
8:03 Uhr, leichter Nebel
Nebel bei 24mm
Herbst, windstill
Astern und Scheinastern, das ruderale Beet
Raureif im April
20 Minuten Raureif
Gräser- und Staudenrückschnitt mit der Motorsense
3. Juli
Rundflug
Ausblicke im Mai
Ein Jahr später
Januar
Endlich Ruhe
Backstage
Vielleicht doch Bäche statt Wege?
Nachts sind …
Nachtaufnahmen Nachtrag
Der Garten bei Nacht
andere Gartenbewohner
Rosen in Staudenpflanzungen
Erster Rosenrückschnitt
Rosa glauca
Rosa gallica ‚Complicata‘
Rose ‚Golden Wings‘
Rosa damascena ‚Ispahan‘
Englische Rose ‚Mary Rose‘
Gallica Rose ‚Cardinal de Richelieu‘
Rosa persica ‚Persian Butterfly‘
Englische Rose ‚A Shropshire Lad‘
Gehölze
Hamamelis × intermedia ‚Vesna‘
Paulownia tomentosa
Phellodendron amurense Herbstfärbung
Sambucus nigra ‚Black Lace‘
Syringa pubescens subsp. patula
Gemüse
Problemstauden
Katzen und andere
Kerbgetier und Gliederfüßer
Knöterich
Kerzenknöterich um acht
Foto-Themen
Makro Sommer 2020
Makrofotos von Blumen
Erste Testfotos mit Weitwinkel SIGMA 20mm F1,4 DG HSM
Hundert Prozent Mond
Garten Obskure II
Garten Obskure
Panoramafreiheit
Bücher
Die Strategietypen der Stauden
Der Kies muss weg!
Buch des Monats beim MDR Garten
Deutscher Gartenbuchpreis 2019
Avantgardening
Deutscher Gartenbuchpreis 2017
Zu Besuch in Erfurt beim MDR Garten
extern
In meinem Garten, Kolumne
„Das ist doch keine Arbeit!“
#StayInGarden
Bärendienste und Bärentatze
„Wir müssen lernen, dass das, was wir machen, richtig ist.“
Tarnen und Täuschen
Freitags im Garten
Ein Garten zieht um, Teil 2
Brauchen wir neue Pflanzen?
Graus, Grusel, Grausen, Grauen, Grau
Endlich Ruhe?
Ein Garten zieht um, Teil 1
Perenne
Gärtnereien
befreundete Gärten
Garten kaputt
Zensur deutscher Gartenwebseiten
Kochen
Werbeunterbrechung
Niederrhein Gärten
Search
Search for:
Search
Home
Katzen
Jochen hängt durch
Jochen hängt durch
und ich mache auch gleich Pause! 😉
Beitrags-Navigation
Previous
Previous post:
Tempo-Team Verbraucher-Informationen verschmutzen Vorgarten
Next
Next post:
Perenne am Bodensee
Scroll Up
Scroll Up
Scroll Up