Eine üppige Rose mit beeindruckender Blütenpracht ist Rosa gallica ‚Complicata‘. Wobei nicht so richtig geklärt ist, welches Blut noch vertreten ist. Einige Quellen vermuten eine Beteiligung der Hunds-Rose, Rosa canina.

Ihre rosa Blüten sind einfach (=nicht gefüllt), für eine Gallica-Hybride sehr groß mit üppigen, goldgelben Staubfäden. Leider duftet sie nur leicht.
Ihre üppige Wüchsigkeit unterstützt Ihren eher wilden Charakter. Sie erweist sich als sehr gesund, was eine Verwendung in wilderen Staudenpflanzungen ermöglicht.

Wir haben fünf ‚Complicata‘ in einem gut 160 qm großen Beet integriert, wo wir auf jede Form von Rückschnitt verzichten. Im nun dritten Standjahr muss man wirklich genauer hinsehen, um diesem Umstand zu erkennen. Als direkte Nachbarn neben Complicata stehen Kerzenknörerich (‚Fine Pink‘), Sesleria autumnalis, Reitgras ‚Karl Foerster‘, Stachys monnieri ‚Hummelo‘ (Eine sehr schöne Sorte des Garten-Ziest.) und Calamintha nepeta (nicht ssp. nepeta! sondern die sich gut versamende Art).




Unsere Bezugsquelle: www.tuincentrumlottum.nl