Herbst und Wind

Beim Herbstgarten scheiden sich die Geschmäcker, zu erkennen an der sich häufenden Frage nach dem richtigen Zeitpunkt des Rückschnitts*. Die Gründe für einen zeitigen Rückschnitt sind die Vermeidung von Versamung und einige Stauden benötigen diesen Rückschnitt, um sich gut zu etablieren. Die häufigste Gegenfrage lautet: Haben Sie keine Angst, was zu verpassen? Einige interessante Gartenprojekte … WeiterHerbst und Wind

aktuelle Impressionen, erste kurze Foto-Session

Mit der Pflege geht es in diesem Jahr gut voran. Insbesondere Deschampsia cespitosa hat sich sehr gut etabliert und ist, obwohl der Winter nass und lang war, kaum ausgefallen. Auch die Gehölze Sambucus nigra ‚Black Lace‘, Rosa glauca und Physocarpus opulifolius ‚Diabolo‘ haben den Rückschnitt (Coppicing) gut vertragen. Ein Sämling Salvia nemorosa kurz vor dem … Weiteraktuelle Impressionen, erste kurze Foto-Session

Endlich Ruhe

Katzen nehmen auch im Schnee immer die gewohnten Wege durch den Garten. Keine gute Idee ist es, ihnen dann Hindernisse in den Weg zu legen. Die Samenstände der Indianernessel bieten den ganzen Winter ein attraktives Bild. Hier übertreiben sie nun etwas. Hier ein Blick auf den alten Garten (Alst I) im Schnee. Sesleria autumnalis ist … WeiterEndlich Ruhe

Ein Wochenende im Garten Alst

Die sehr standfeste Sanguisorba-Hybride UPDATE: ‚Blackthorn‘ (‚Purple Candle‘ ist nicht der richtige Name!) von coenjansenvasteplanten.nl mit Deschampsia cespitosa, Sesleria autumnalis, Calamagrostis x acutiflora ‚Karl Foerster‘, Stachys monnieri ‚Hummelo‘ und im Hintergrund Bistorta amplexicaulis ‚Endless Beauty‘, einer sehr pflegearmen Kombination, wo nur das Sanguisorba einen Rückschnitt benötigt. Hier nun das Beet von der anderen Seite mit … WeiterEin Wochenende im Garten Alst