Makro Sommer 2020

Diese Fotos sind jüngeren Datums, aufgenommen mit dem XR-Heligon 1:1,5 f=100mm aus dem Hause Rodenstock. Die Fotos wurden bei Tageslicht mit einem Stativ aufgenommen, als Hintergrund diente ein schwarzer Fotokarton. Die Belichtungszeiten liegen dank der sehr offenen Blende bei 1/15 bis 1/60 Sekunde.

Blutmond

Kachelmann und Co. fanden sich im Vorfeld nicht bereit, halbwegs solide Prognosen über die Blutmond-Nacht abzugeben. Nebel und ein bewölkter Himmel waren als Worst Case Scenario für den Linken Niederrhein angesagt. Es gab zwar Nebel, aber die Sicht war gut genug für ein paar Schnappschüsse. Wobei ich zugeben muss, dass wir angesichts des ganzen Hypes … WeiterBlutmond

Garten Obskure II

Dieses gleißende Licht bei voller Mittagssonne ist nicht zum Fotografieren geeignet, besonders weil die Kontraste kaum zu bewältigen sind. Statt einer Glas-Linse bietet sich dann aber eine Lochblende an. Hier eine Lochblende mit einem Durchmesser von 300µm, was einer Brennweite von ~ 45mm bei Blende f/150 entspricht. Allerdings sollten keine Wunder von einer DSLR als … WeiterGarten Obskure II

Makrofotos von Blumen mit einem XR-Heligon 100mm f/1.5

Das Thema Makrofotografie im Garten kam in jüngster Zeit etwas zu kurz in diesem Garten-Blog. Die Gründe sind vielfältig. Das größte Problem ist die Suche nach geeigneten, lichtstarken Makro-Linsen. Was die großen, traditionellen Kamerahersteller im Segment Objektive für Vollformat-Sensoren allgemein anzubieten haben, zeichnet sich durch schwache Leistung oder zu hohe Preise aus.