Unsere Staude der Woche, Lunaria rediviva, (Ausdauernde Silberblatt, Wildes Silberblatt oder Mondviole) zählt zur Familie der Brassicaceae und gilt in Nordrhein-Westfalen neuerdings als heimisch und nicht gefährdet.

Nach der Blüte von lila bis weiß im Mai bilden sich längliche Schoten, die – wie bei ihrer einjährigen Schwester Lunaria annua (s. Foto unten) – durchscheinend sind. Der fliederartige Duft der Blüte kommt in warmen Frühlingsnächten sehr gut zur Geltung.

Diese Auslese hat eine im Vergleich zu anderen Exemplaren intensivere Farbe und will sich eher untypisch partout nicht aussähen, obwohl wir ihr über 8 Jahre verschiedene offene Stellen ‚angeboten‘ hatten. Das prädestiniert diesen Klon zwar nicht fürs Black-Box-Gardening (SCNR), jedoch für eine kontrollierte Verwendung in Tuffs bis Gruppen an eher fixen Stellen.
Seit vielen Jahren gefällt es Lunaria rediviva an frischen bis feuchten Stellen im Garten neben Cirsium rivulare Atropurpureum, Geum Rivale, Deschampsia cespitosa, Rodgersia podophylla und Amicia zygomeris.