Stachys officinalis ‚Hummelo‘

Im Frühjahr ziert sein interessantes Laub, aber insgesamt bleibt Stachys officinalis ‚Hummelo‘ (synonym Stachys monnieri ‚Hummelo‘, auf Deutsch mal Zottiger Ziest, mal auch Dichtblütiger Garten-Ziest genannt) eher unscheinbar, bis im Juni dann seine purpur-violetten Blütestände aufleuchten, die wie ein Magnet Wildbienen und Hummeln anziehen.

Stachys monnieri 'Hummelo'
Stachys o. ‚Hummelo‘

Obwohl er mit 30 bis 50 cm eher niedrig bleibt, lässt er sich gut mit höheren Gräsern und dem Grün der oft später blühenden Großstauden kombinieren, gerne auch in flächiger Verwendung. Obwohl er etwas ausladend wächst, ziert Stachys officinalis ‚Hummelo‘ auch nach der Blüte und kann deshalb auch bis zum Beetrand gepflanzt werden.

Stachys monnieri 'Hummelo'
Stachys o. ‚Hummelo‘ vor Borago officinalis, Wildastern und Echinops sphaerocephalon